1. AN OVERVIEW ON DATA PROTECTION
1.1 General information
We take the protection of your personal data very seriously. Hence, we handle your personal data as confidential information and in compliance with the statutory data protection regulations and this Privacy Policy.
The following information will provide you with an overview of which personal data we collect how as well as the purposes we use this data for when you visit this website.
The term „personal data” comprises all data that can be used to personally identify you, either directly (such as your first and last name, your email address or your telephone number), or indirectly (such as your , cookie identifier or game data).
For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Privacy Policy below. You can access this information at any time at https://www.kolibrigames.com/website-privacy-policy/.
1.2 Data recording on this website
Who is the responsible party for the recording of data on this website (i.e. the „controller “)?
As the operator of this website, we are responsible for data processing on this website. You will find our contact details under "General Information" and on the imprint of our website.
How do we record your data?
We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance, be information you enter into our contact form.
Our IT systems automatically record other data when you visit our website. This data comprises primarily technical information (e.g. web browser, operating system or time the site was accessed). This information is recorded automatically when you access this website.
What are the purposes we use your data for?
A portion of the information is generated to guarantee the error free provision of the website. Other data may be used to analyze your user patterns.
What rights do you have as far as your information is concerned?
You have the right to receive information about the source, recipients and purposes of your archived personal data at any time without having to pay a fee for such disclosures. You also have the right to demand that your data are rectified or eradicated. Please do not hesitate to contact us at any time under the address disclosed on the imprint of this website if you have questions about this or any other data protection related issues. You also have the right to log a complaint with the competent supervising agency.
Moreover, under certain circumstances, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data. For details, please consult the Privacy Policy under section “Right to Restriction of Data Processing”.
Analysis tools and tools provided by third parties
There is a possibility that your browsing patterns will be statistically analyzed when you visit this website.
Such analyses are performed primarily with cookies and with what we refer to as analysis programs. As a rule, the analyses of your browsing patterns are conducted anonymously; i.e. the browsing patterns cannot be traced back to you.
You have the option to object to such analyses or you can prevent their performance by not using certain tools.
For detailed information about the tools and about your options to object, please consult our Privacy Policy below.
2. GENERAL INFORMATION
The responsible party (referred to as the „controller” in the GDPR) is the natural person or legal entity that single handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).
The controller according to data protection laws is:
Kolibri Games GmbH
Hallesches Ufer 60
10963 Berlin
If you have any questions or suggestions about data protection, you can send us an email to privacypolicy@kolibrigames.com
Our data protection officer can be reached here.
3. HOSTING
External Hosting
This website is hosted by an external service provider: https://www.mittwald.de/. Personal data collected on this website are stored on the servers of Mittwald. These may include, but are not limited to, IP addresses, contact requests, metadata and communications, contract information, contact information, names, web page access, and other data generated through a web site.
Mittwald is used for the purpose of fulfilling the contract with our potential and existing customers and in the interest of secure, fast and efficient provision of our online services by a professional provider.
Our host will only process your data to the extent necessary to fulfil its performance obligations, in compliance with our instructions with respect to such data.
4. COLLECTION AND USE OF YOUR DATA
4.1 Server log files
The provider of this website and its pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser communicates to us automatically. The information comprises:
- The type and version of browser used
- The used operating system
- Referrer URL
- The hostname of the accessing computer
- The time of the server inquiry
- The IP address
This data is not merged with other data sources.
This data is recorded on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the technically error free depiction and the optimization of the operator’s website. In order to achieve this, server log files must be recorded.
4.2. Cookies
We use cookies to offer you a comprehensive range of features and to make our websites more convenient to use. Cookies are small files that your web browser stores on your computer. You can prevent cookies from being stored on your computer by adjusting the settings of your web browser. You can find out more by consulting your browser’s “Help” menu.
Please note that these settings may reduce the functionality of our site.
Essentials
- Borlabs Cookie (own cookie)
Statistics
External Media
These cookies are incapable of determining your identity. In each case our use of cookies is based on our legitimate interest to customize our website design and perform statistical analyses of our website.. When our use of cookies is based on consent, you can revoke your consent at any time.
If other cookies (e.g. cookies for the analysis of your browsing patterns) should be stored, they are addressed separately in this Privacy Policy.
4.3. Request by e-mail or telephone
If you contact us by e-mail or telephone, we collect data such as your name and the contents of your request. We only use this data to appropriately respond to your request and do not transfer it to third parties without your consent.
When you send support requests directly via the chat system integrated into our websites, your provided personal data is transmitted to our help desk provider HelpShift. By using our chat system, you understand and agree with the transmission of the personal data required to process your support request.
The data sent by you to us via contact requests remains with us until you request us to delete, revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses (e.g. after completion of your request). Mandatory statutory provisions in particular statutory retention periods remain unaffected.
5. ANALYSIS TOOLS AND ADVERTISING
5.1. Google Analytics
We use Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics uses so-called cookies, text files that are stored on your device and allow us to analyze how you use our website. The information that the cookie generates about your use of this website (including your abbreviated IP address) is transmitted to a Google server in the United States and stored there.
Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity for website operators and to provide other services related to the use of our website and internet usage. Google might also transfer this information to third parties if required by law or insofar as third parties process this data on Google’s behalf.
We are entitled to use Google Analytics because we have a legitimate interest in customized design and in performing a statistical analysis of our website, and due to the fact that your legitimate interests do not prevail under Article 6 section 1 (f) GDPR. If a corresponding agreement has been requested, the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.
IP anonymization
On this website, we have activated the IP anonymization function. As a result, your IP address will be abbreviated by Google within the member states of the European Union or in other states that have ratified the Convention on the European Economic Area prior to its transmission to the United States. The full IP address will be transmitted to one of Google’s servers in the United States and abbreviated there only in exceptional cases. On behalf of the operator of this website, Google shall use this information to analyze your use of this website to generate reports on website activities and to render other services to the operator of this website that are related to the use of the website and the Internet. The IP address transmitted in conjunction with Google Analytics from your browser shall not be merged with other data in Google’s possession.
Browser plug-in
You do have the option to prevent the archiving of cookies by making pertinent changes to the settings of your browser software. However, we have to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their fullest extent. Moreover, you have the option to prevent the recording of the data generated by the cookie and affiliated with your use of the website (including your IP address) by Google as well as the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: HTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT.
Objection to the recording of data
You have the option to prevent the recording of your data by Google Analytics by clicking on the following link. This will result in the placement of an opt out cookie, which prevents the recording of your data during future visits to this website: Google Analytics deactivation. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout)
For more information about how Google uses your information, see Google’s Privacy Declaration: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Demographic parameters provided by Google Analytics
This website uses the function „demographic parameters” provided by Google Analytics. It makes it possible to generate reports providing information on the age, gender and interests of website visitors. The sources of this information are interest related advertising by Google as well as visitor data obtained from third party providers. This data cannot be allocated to a specific individual. You have the option to deactivate this function at any time by making pertinent settings changes for advertising in your Google account or you can generally prohibit the recording of your data by Google Analytics as explained in section „Objection to the recording of data.”
Archiving period
Data on the user or incident level stored by Google linked to cookies, user IDs or advertising IDs (e.g. DoubleClick cookies, Android advertising ID) will be anonymized or deleted after 14 months. For details please click the following link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=en
5.2. Hotjar
This website utilizes Hotjar. The provider is Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar is a tool used to analyze your user patterns on this website. Hotjar allows us to for instance record your mouse and scroll movements as well as your click. During this process, Hotjar also has the capability to determine how long your cursor remained in a certain position. Based on this information, Hotjar compiles so called Heatmaps, that make possible to determine which parts of the website the website visitor reviews with preference.
We are also able to determine how long you have stayed on a page of this website and when you left. We can also determine at which point you suspended making entries into a contact form (so called conversion funnels).
Furthermore, Hotjar can be deployed to obtain direct feedback from website visitors. This function aims at the improvement of the website offerings of the website operator.
Hotjar uses cookies. Cookies are small text files that are placed on your computer and stored by your browser. Their purpose is to make our website presentation more user friendly, more effective and more secure. These cookies allow us to in particular determine if this website was used with a certain device or if the functions of Hotjar have been deactivated for the respective browser. Hotjar cookies will remain on your device until you delete them.
You can set up your browser in such a manner that you will be notified anytime cookies are placed and you can permit cookies only in certain cases or exclude the acceptance of cookies in certain instances or in general and you can also activate the automatic deletion of cookies upon closing of the browser. If you deactivate cookies, the functions of this website may be limited.
The use of Hotjar and the storage of the Hotjar cookies are based on Article 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the analysis of user patterns, in order to optimize the operator’s web offerings and advertising. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Article 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.
Deactivation of Hotjar
If you would like to deactivate the recording of data by Hotjar, please click on the link below and follow the instructions provided under the link: https://www.hotjar.com/opt-out.
Please keep in mind that you will have to separately deactivate Hotjar for every browser and every device.
For more detailed information about Hotjar and the data to be recorded, please consult the Data Privacy Declaration of Hotjar under the following link: https://www.hotjar.com/privacy.
6. NEWSLETTER
6.1. Newsletter data
If you would like to subscribe to the newsletter offered on this website, we will need from you an e-mail address as well as information that allow us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and consent to the receipt of the newsletter. No further data shall be collected or shall be collected only on a voluntary basis. We shall use such data only for the sending of the requested information and shall not share such data with any third parties.
The processing of the information entered into the newsletter subscription form shall occur exclusively on the basis of your consent (Article 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke the consent you have given to the archiving of data, the e-mail address and the use of this information for the sending of the newsletter at any time, for instance by clicking on the „Unsubscribe” link in the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place to date.
The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.
After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Article 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.
6.2. CleverReach
This website uses CleverReach for the sending of newsletters. The provider is the CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany. CleverReach is a service that can be used to organize and analyze the sending of newsletters. The data you have entered for the purpose of subscribing to our newsletter (e.g. e-mail address) are stored on servers of CleverReach in Germany or in Ireland.
Newsletters we send out via CleverReach allow us to analyze the user patterns of our newsletter recipients. Among other things, in conjunction with this, it is possible how many recipients actually opened the newsletter e-mail and how often which link inside the newsletter has been clicked. With the assistance of a tool called Conversion Tracking, we can also determine whether an action that has been predefined in the newsletter actually occurred after the link was clicked (e.g. purchase of a product on this website). For more information on the data analysis services by CleverReach newsletters, please go to: https://www.cleverreach.com/en/features/reporting-tracking/.
The data is processed based on your consent (Article 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.
If you do not want to permit an analysis by CleverReach, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message.
The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.
After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Article 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.
For more details, please consult the Data Protection Provisions of CleverReach at:
https://www.cleverreach.com/en/privacy-policy/.
7. PLUG-INS AND TOOLS
7.1. YouTube
This website embeds videos of the website YouTube. The website operator is Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
If you visit a page on this website into which a YouTube has been embedded, a connection with YouTube’s servers will be established. As a result, the YouTube server will be notified about which of our pages you have visited.
Furthermore, YouTube will be able to place various cookies on your device. With the assistance of these cookies, YouTube will be able to obtain information about this website's visitors. Among other things, this information will be used to generate video statistics with the aim of improving the user friendliness of the site and to prevent attempts to commit fraud. These cookies will stay on your device until you delete them.
If you are logged into your YouTube account while you visit our site, you enable YouTube to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You have the option to prevent this by logging out of your YouTube account.
The use of YouTube is based on our interest in presenting our online content in an appealing manner. Pursuant to Article 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legitimate interest. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Article 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.
For more information on how YouTube handles user data, please consult the YouTube Data Privacy Policy under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
7.2. Google Web Fonts
To ensure that fonts used on this website are uniform, this website uses so called Web Fonts provided by Google. When you access a page on our website, your browser will load the required web fonts into your browser cache to correctly display text and fonts.
To do this, the browser you use will have to establish a connection with Google’s servers. As a result, Google will learn that your IP address was used to access this website. The use of Google Web Fonts is based on our interest in presenting our online content in a uniform and appealing way. According to Article 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legitimate interest.
If your browser should not support Web Fonts, a standard font installed on your computer will be used. For more information on Google Web Fonts, please follow this link: https://developers.google.com/fonts/faq and consult Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
7.3. Google Maps
Via an API, this website uses the mapping service Google Maps. The provider is Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
To enable the use of the Google Maps features, your IP address must be stored. As a rule, this information is transferred to one of Google’s servers in the United States, where it is archived. The operator of this website has no control over the data transfer.
We use Google Maps to present our online content in an appealing manner and to make the locations disclosed on our website easy to find. This constitutes a legitimate interest as defined in Article 6 Sect. 1 lit. f GDPR.
For more information on the handling of user data, please review Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
7.4. Google reCAPTCHA
We use „Google reCAPTCHA” (hereinafter referred to as „reCAPTCHA“) on this website. The provider is Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
The purpose of reCAPTCHA is to determine whether data entered on this website (e.g. information entered into a contact form) is being provided by a human user or by an automated program. To determine this, reCAPTCHA analyses the behavior of the website visitors based on a variety of parameters. This analysis is triggered automatically as soon as the website visitor enters the site. For this analysis, reCAPTCHA evaluates a variety of data (e.g. IP address, time the website visitor spent on the site or cursor movements initiated by the user). The data tracked during such analyses are forwarded to Google.
reCAPTCHA analyses run entirely in the background. Website visitors are not alerted that an analysis is underway.
The data is processed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. It is in the website operator’s legitimate interest, to protect the operator’s web content against misuse by automated industrial espionage systems and against SPAM.
For more information about Google reCAPTCHA please refer to the Google Data Privacy Declaration and Terms of Use under the following links:
https://policies.google.com/privacy?hl=en and
https://policies.google.com/terms?hl=en.
8. CUSTOM SERVICES
Job Applications
We offer website visitors the opportunity to submit job applications to us (e.g. via e-mail or by submitting the online job application form). Below, we will brief you on the scope, purpose and use of the personal data collected from you in conjunction with the application process. We assure you that the collection, processing and use of your data will occur in compliance with the applicable data privacy rights and all other statutory provisions and that your data will always be treated as strictly confidential.
We use Breezy HR as a recruiting tool. When processing data through this tool, we ensure that your personal information is only used in accordance with our instructions and not for their own purposes. Breezy HR has been certified under the EU-US Privacy Shield and has thus demonstrated a sufficient level of data protection (https://breezy.hr/privacy).
Scope and purpose of the collection of data
If you submit a job application to us, we will process any affiliated personal data (e.g. contact and communications data, application documents, notes taken during job interviews, etc.), if they are required to make a decision concerning the establishment or an employment relationship. The legal grounds for the aforementioned are § 26 New GDPR according to German Law (Negotiation of an Employment Relationship), Article 6 Sect. 1 lit. b GDPR (General Contract Negotiations) and – provided you have given us your consent Article 6 Sect. 1 lit. a GDPR. You may revoke any consent given at any time. Within our company, your personal data will only be shared with individuals who are involved in the processing of your job application.
If your job application should result in your recruitment, the data you have submitted will be archived on the grounds of § 26 New GDPR and Article 6 Sect. 1 lit. b GDPR for the purpose of implementing the employment relationship in our data processing system.
Data Archiving Period
If we are unable to make you a job offer or you reject a job offer or withdraw your application, we reserve the right to retain the data you have submitted on the basis of our legitimate interests (Article 6 para. 1 lit. f DSGVO) for up to 6 months from the end of the application procedure (rejection or withdrawal of the application). Afterwards the data will be deleted, and the physical application documents will be destroyed. The storage serves in particular as evidence in the event of a legal dispute. If it is evident that the data will be required after the expiry of the 6 months period (e.g. due to an impending or pending legal dispute), deletion will only take place when the purpose for further storage no longer applies.
Longer storage may also take place if you have given your consent (Article 6 (1) (a) GDPR) or if statutory data retention requirements preclude the deletion.
Admission to the applicant pool
If you apply to us via our website, you will be included in our applicant pool. All documents and information from the application will then be transferred to the applicant pool in order to contact you about further suitable vacancies.
The data from the applicant pool will be irrevocably deleted no later than two years after consent has been granted.
Admission to the applicant pool is based exclusively on your express agreement (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR), which you grant us at the time of application. You can revoke your agreement at any time. For that, please contact us under jobs@kolibrigames.com. In this case, the data from the applicant pool will be irrevocably deleted, provided there are no legal reasons for storage.
9. DISCLOSURE OF DATA
We may share your data with:
- The technical service providers involved in the supply of the services. As subcontractors, these service providers are under the same obligations as Kolibri Games GmbH to comply with applicable personal data protection laws.
- The partners who use your data to provide you with personalized advertisements or Personalized Content.
- Other companies, only in the event of a transfer of Kolibri Games GmbHs activities.
- Administrative or judicial authorities to verify the proper use of our services or for the purposes of an investigation, in compliance with applicable law. Kolibri Games GmbH always verifies the legitimacy of the request.
In such cases, your data may be transferred to countries located outside of the European Union who provide an equivalent level of protection. In the event of transfer to other countries, the protection of your data is especially ensured by the signature of standard contractual clauses approved by the European Commission.
10. DELETION OF YOUR DATA
Unless the law specifies a different retention period, we will delete or anonymize your personal information as soon as it is no longer needed for the purposes for which we collected or used it in accordance with the preceding paragraphs, unless the data must be kept longer for legal purposes.
If data must be kept for legal reasons, they are blocked. In that case they are no longer available for further use.
11. YOUR RIGHTS
Please contact us via e-mail at privacypolicy@kolibrigames.com to exercise your rights as set out below:
11.1 Right to information
At any time, you can request a copy of your data. You may also consult the data, use it yourself or transfer it to another service provider.
11.2 Right to correct inaccurate data
You are entitled to demand that we correct forthwith any inaccurate personal data concerning you.
11.3 Right to deletion
You have the right to request the deletion of your personal data. Your data will be deleted if it is no longer needed for the purposes for which it was collected or otherwise processed, if it was unlawfully processed, if you object to the processing or if deletion is mandatory under EU law or under the law of a Member State to which we are subject.
11.4 Right to restriction of processing
You are entitled to demand that we restrict processing in accordance with Article 18 GDPR. This right applies especially if we are not in agreement with the user concerning the accuracy of any personal data. The right persists for the time required to verify its accuracy. In addition such right applies in the following cases: if the user is entitled to demand deletion but instead demands restricted processing; if the data is no longer required for the purposes we are pursuing, but the user needs them in order to assert, exercise or defend legal claims; and if an objection has been raised but its successful exercise is still disputed between us and the user.
11.5 Right to data portability
You are entitled to demand from us whatever personal information you may have given us. Pursuant to Article 20 GDPR, at your request we must provide you with such
information in a structured, commonly used and machine-readable format.
If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.
11.7 Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)
Pursuant to Article 21 GDPR you are entitled at any time to object to the processing of your personal data on grounds related to your particular situation, including grounds under Article 6 section 1 (e) or (f) GDPR. We will cease processing your personal information unless we can demonstrate compelling and legitimate grounds for processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or unless the processing is done for the purpose of enforcing, pursuing or defending legal claims.
If your personal data is being processed in order to engage in direct advertising, you have the right at any time to object to the processing of your affected personal data for the purposes of such advertising.
11.8 Complaints
If you feel that your rights have not been respected after having contacted us, you have the right to make a complaint to the competent supervisory authority.
For the region of Berlin the competent authority is:
Berlin Commissioner for Data Protection and Freedom of Information
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
mailbox@datenschutz-berlin.de
11.9 Right to non-discrimation
We will not discriminate against and, therefore, not deny requests without legal reason, provide a different level of service or charge different prices to players that choose to exercise their rights.
12 SSL AND/OR TLS ENCRYPTION
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as purchase orders or inquiries you submit to us as the website operator, this website uses either an SSL or a TLS encryption program. You can recognize an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from „http://“ to „https://“ and also by the appearance of the lock icon in the browser line.
If the SSL or TLS encryption is activated, data you transmit to us cannot be read by third parties.
13. CHANGES TO THIS DATA PROTECTION POLICY
We reserve the right to update this Privacy Policy, if necessary, in compliance with the applicable data protection regulations. This way, we can adapt it to the current legal requirements and take changes in our services into account, e.g. when introducing new services. The most current version always applies to your visit.
The current version of this Privacy Policy is always available at HTTPS://KOLIBRIGAMES.COM/WEBSITE-PRIVACY-POLICY/.
Last update: January 6, 2021
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
1.1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir wie erfassen und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie entweder direkt (z.B. durch Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail Adresse, oder Telefonnummer) oder indirekt (z.B. durch Cookies, Geräte-ID oder Spieledaten) persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Sie können diese Informationen jederzeit unter https://www.kolibrigames.com/website-privacy-policy/ abrufen.
1.2. Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Als Websitebetreiber sind wir verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter „Allgemeine Hinweise“ bzw. auf dem Impressum unserer Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Details zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „Ihre Rechte“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kolibri Games GmbH
Hallesches Ufer 60
10963 Berlin
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse privacypolicy@kolibrigames.com wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie hier.
3. HOSTING
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster): https://www.mittwald.de/. Personenbezogenen Daten, die auf der Mittwald Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
4. ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN
4.1. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
4.2 Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Im „Hilfe“-Menü ihres Browsers können Sie hierzu mehr erfahren.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein könnten.
Konkret verwenden wir folgende Cookies:
Wesentliche
- Borlabs Cookie (eigenes Cookie)
Statistik
Externe Medien
Diese Cookies können Sie als Person nicht identifizieren. In jedem Fall ist die Verwendung von Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung sowie der statistischen Auswertung unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist diese jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
4.3. Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Daten wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Anfrage. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Anfrage entsprechend zu beantworten und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Anfrage entsprechend der von Ihnen angenommen Terms and Conditions zu beantworten und unsere App fehlerfrei zur Verfügung stellen zu können und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Wenn Sie Support-Anfragen direkt über das auf unserer Website integrierte Chat-System senden, werden Ihre angegebenen persönlichen Daten an unseren Helpdesk-Anbieter HelpShift übermittelt. Durch die Nutzung unseres Chat-Systems verstehen Sie die Übermittlung der persönlichen Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Support-Anfrage erforderlich sind, und stimmen dieser zu.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
5. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG
5.1. Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung, der statistischen Auswertung sowie der effizienten Bewerbung unserer Webseite und dem Umstand, dass Ihre berechtigten Interessen nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
5.2. Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden. Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob diese Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurden. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
6. NEWSLETTER
6.1. Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6.2. CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede.
CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. Dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
7. PLUGINS UND TOOLS
7.1. YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7.2. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7.3. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7.4. Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google-Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
8. EIGENE DIENSTE
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Wir verwenden Breezy HR als Recruiting-Tool. Bei der Datenverarbeitung über dieses Tool stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und nicht für deren eigene Zwecke verwendet werden. Breezy HR ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und hat damit ein ausreichendes Datenschutzniveau nachgewiesen (https://breezy.hr/privacy).
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Wenn Sie sich bei uns über die Website bewerben, werden sie in unseren Bewerber-Pool aufgenommen. Alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung werden dann in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie auch über weitere passende Vakanzen zu kontaktieren.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns zum Zeitpunkt der Bewerbung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns dazu unter jobs@kolibrigames.com. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
9. WEITERGABE VON DATEN
Wir können Ihre Daten mit folgenden Empfängern teilen:
- den an der Erbringung der Dienstleistungen beteiligten technischen Dienstleistern. Als Unterauftragnehmer unterliegen diese Dienstleister den gleichen Verpflichtungen wie die Kolibri Games GmbH zur Einhaltung der geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten.
- anderen Unternehmen, jedoch nur bei einer Übertragung der Aktivitäten der Kolibri Games GmbH.
- Werbepartnern, die Ihre Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung oder personalisierte Inhalte zur Verfügung zu stellen.
- Verwaltungs- oder Justizbehörden, sofern dies zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Nutzung unserer Dienstleistungen oder für die Zwecke einer Ermittlungsmaßnahme in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht dient. Die Kolibri Games GmbH überprüft stets die Rechtmäßigkeit solcher Anfragen.
In solchen Fällen können Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, die ein gleichwertiges Schutzniveau bieten. Im Falle einer Übermittlung in andere Länder wird der Schutz Ihrer Daten insbesondere durch die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln gewährleistet, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
10. LÖSCHUNG IHRER DATEN
Falls nicht gesetzlich abweichende Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind, löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
11. IHRE RECHTE
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail über privacypolicy@kolibrigames.com, um Ihre nachfolgend genannten Rechte auszuüben:
11.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
11.2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
11.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn Sie der Verarbeitung widersprechen oder wenn die Löschung nach EU-Recht oder nach dem Recht eines Mitgliedstaates, dem wir unterstehen, zwingend erforderlich ist.
11.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind.
11.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
11.7. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
11.8. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nach der Kontaktaufnahme mit uns nicht respektiert wurden, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
mailbox@datenschutz-berlin.de
11.9 Recht auf Nichtdiskriminierung
Wir werden Personen, die Ihre Rechte ausüben unter keinen Umständen diskriminieren und daher auch keine Anträge ohne rechtlichen Grund ablehnen, ein anderes Dienstleistungsniveau anbieten oder andere Preise in Rechnung stellen.
12. SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf
„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
13. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls, unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://www.kolibrigames.com/website-privacy-policy/ abrufbar.
Stand: 6. January 2021